Serie - 3 KI-Tools, die vielleicht noch nicht jeder kennt - Teil 3: IDM-VTON

vom: 26.07.2024
Funktionsweise der KI IDM-VTON: Revolution in der virtuellen Mode​?
 
Zugegeben - der Name wirkt etwas kryptisch, was aber auch an der Welt der Mode liegen kann.
Auch in der Mode spielt die Technologie eine immer größere Rolle.
Eine der neuesten Innovationen ist die KI-basierte Plattform IDM-VTON (Image-based Deep Learning Virtual Try-On Network). Diese revolutionäre Technologie ermöglicht es Nutzern, Kleidung virtuell anzuprobieren und so ihre Kaufentscheidungen zu optimieren. Doch wie genau funktioniert IDM-VTON?
 
Bildbasierte Eingabe
 
Die Funktionsweise von IDM-VTON beginnt mit einer bildbasierten Eingabe. Nutzer laden ein Foto von sich selbst hoch, auf dem sie gut zu erkennen sind. Dieses Bild dient als Grundlage für die nachfolgenden Schritte. Gleichzeitig können sie ein Bild des Kleidungsstücks hochladen, das sie virtuell anprobieren möchten. Die Technologie ist in der Lage, verschiedene Arten von Kleidung zu verarbeiten, sei es z. B. ein T-Shirt, ein Kleid oder eine Jacke.
 
Deep Learning und Modellierung
 
Nachdem die Bilder hochgeladen wurden, setzt IDM-VTON auf fortschrittliche Deep-Learning-Algorithmen. Diese Algorithmen analysieren die Bilder und erstellen ein detailliertes Modell des Nutzers und des Kleidungsstücks. Hierbei kommen Techniken wie Convolutional Neural Networks (CNNs) und Generative Adversarial Networks (GANs) zum Einsatz, um realistische Darstellungen zu erzeugen. Das Modell berücksichtigt dabei die Körperform und -haltung des Nutzers sowie die Textur und den Faltenwurf des Kleidungsstücks..
 
Virtuelles Anprobieren
 
Im nächsten Schritt wird das Kleidungsstück virtuell auf das Modell des Nutzers übertragen. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass die Kleidung realistisch aussieht und sich harmonisch an die Körperform anpasst. Die KI berechnet, wie das Kleidungsstück in der Realität sitzen würde, und simuliert dies auf dem Bild. Das Ergebnis ist ein realistisches Bild, das dem Nutzer zeigt, wie das Kleidungsstück an ihm aussehen würde.
 
Neugierig geworden? Los geht's unter diesem Link.
Designer.jpeg